5 Tipps für atemberaubende und kostenlose Social Media Bilder
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und das auch im Internet.
Deshalb möchten Sie Ihren Auftritt auf sozialen Plattformen ansprechend gestalten? Dann werden Sie um ebenso ansprechende Bilder nicht herumkommen.Unsere Tipps für kostenlose Social Media Bilder helfen Ihnen, atemberaubenden Fotos zu gestalten und das auch noch gratis und im Handumdrehen.
Plattformen | gute Fotos | Zielgruppe | Qualität | Datenbanken
1.) Das Angebot der Plattformen kennen
Jeder, der bereits mit Facebook, Instagram und Co gearbeitet hat, weiß, dass es dabei unterschiedlichste Formate geben kann, damit das gepostete Bild auch optimal erscheint. Diese Umsetzung erscheint nicht immer leicht. Doch es gibt inzwischen diverse online Tools, die genau dieses Problem erkannt haben und Ihnen mit ein paar wenigen Klicks helfen, auch Ihr Bild zu gestalten.
Auf „Pablo“ können Sie sofort losstarten – zwar sind die Auswahlmöglichkeiten geringer, dafür ist die Webseite wunderbar einfach gestaltet und Sie können ohne Anmeldung sofort loslegen. Einfach rechts die Elemente wählen, die Sie in Ihrem Bild haben wollen, oben die richtige Vorlage für Ihre soziale Plattform auswählen und schon können Sie beginnen.

Einfache Bearbeitung auf Pablo
Canva ist mittlerweile eine der beliebtesten Websites für die kostenlose Bildbearbeitung und das nicht ohne Grund. Endlos viele Möglichkeiten werden geboten, der Kreativität ist beinahe keine Grenze gesetzt und trotzdem funktionieren die Tools spielerisch einfach.

Auswahl auf Canva
Hat man sein Design gewählt, kann man sein eigenes Bild erstellen – zur Auswahl stehen vielerlei Möglichkeiten, wie Twitter, Instagram, Informationsgrafiken, mehrere Facebook-Vorlagen oder aber auch Lebensläufe und Präsentationen. Dabei wählt man aus entweder bereits vorhandenen Vorlagen oder lädt sein eigenes Material hoch.

Facebook Banner gestalten
Egal ob Facebook-Banner oder Twitter Beitragsbild – hier können Sie alles so einfach wie nur möglich gestalten. An der linken Seite wählen Sie die verschiedenen allgemeinen Optionen, oberhalb Ihrer Bearbeitung sind die Einstellungen der einzelnen Element, die Sie hinzufügen.

Kreativ gestalten
Man kann Schriftblöcke über Fotos oder Logos legen, aus der vorgegebenen Bilddatenbank Hintergründe oder Fotos wählen, die Schrift gestalten und mit selbst-erscheinenden Hilfslinien alles ordnen und einrichten.
Auch diese Webseite funktioniert ohne Anmeldung, wirkt aber bei der ersten Anwendung etwas komplizierter, beziehungsweise bedarf etwas mehr Zeit, um sich alle Möglichkeiten zu Nutze machen zu können. Wenn Sie an Collagen interessiert sind, so eignet sich dieses Tool recht gut, wobei manche Funktionen, wie das zurechtschneiden von Bildern nicht funktionieren. Dennoch aber lasst sich schnell und einfach ansprechendes Bildmaterial gestalten.

Collagen gestalten
Sind Sie noch an weiteren Plattformen interessiert, dann gibt es noch:
2.) Warum tolle Fotos wichtig sind
Sehen Sie sich Ihren persönlichen Feed auf Facebook oder Twitter an. Was sticht heraus? Ein langer informativer Text oder bloß ein Link? Es sind Bilder die uns aufmerksam machen, die unseren Blick festhalten lassen und uns im Gedächtnis bleiben. Unterschätzen Sie daher nie die Kraft des Visuellen. Ein tolles Logo, ein Banner der Ihre soziale Seite ziert, Fotos von Ihren Unternehmen kombiniert mit tollen Grafiken – das ist es, was einen guten Onlineauftritt ausmacht. Daher sollten Sie stets gutes Bildmaterial mit Ihrer Community teilen und ihnen so einen Mehrwert bieten.
3.) Wissen, mit wem man spricht
Aber was will meine Community sehen? Man muss wissen, mit wem man kommuniziert und seinen Content anpassen. Ist man Künstler oder Restaurant-Besitzer? Die Bilder sollten dem Interesse der Kunden angepasst werden. Während der eine auf Kreativität setzen kann, ist für den nächsten Information der Schlüssel zum Erfolg. Wieso teilen Sie also nicht Ihre Speisekarte auf witzige Art und Weise? Ihre Follower werden es lieben.
4.) Qualität schätzen
Wissen, was gut ankommt – das ist das Ziel. Sobald Sie Ihre Zielgruppe nun auch kennen, können sie gute Bilder erschaffen. Suchen Sie sich einen roten Faden, den sie durch all ihre visuellen Postings verfolgen, damit Sie einen Wiedererkennungswert schaffen. Der gleiche Filter, die ähnlichen Farbe, die gleich gestaltete Grafik oder Bilder aus einem bestimmten Winkel – seien Sie kreativ. Achten Sie dabei aber stets auf die Qualität der Fotos: verpixeltes Material oder schlecht aufgenommene Bilder sind für Social Media nicht geeignet.
5.) Kostenlose Datenbanken
Sollten Sie nicht ausreichend visuelle Inhalte bereit haben, dann gibt es kostenlose Datenbanken, die Fotos bereitstellen. Dabei müssen aber einige rechtliche Richtlinien genauestens beachtet werden, da nicht jede Lizenz es erlaubt, Bilder aus Datenbanken auch auf sozialen Plattformen zu teilen. Wollen Sie also auf der sicheren Seite sein, dann können Sie folgenden Webseiten verwenden, die es, status quo, erlauben, das Material auch im Social Web zu teilen:
www.pixabay.com
Besonders einfach und schnell finden Sie hier qualitätsvolle Bilder. Nach einer kurzen Anmeldung hat man Zugriff auf alle Fotos der Datenbank, die sie auch für kommerzielle Zwecke verwenden können.
www.jaymantri.com
Auf dieser Webseite finden Sie wunderschöne Bilder zu Reisen, Architektur und anderer sehr künstlerischer Natur.
Weitere Reisefotos gibt es auch unter www.ravelcoffeebook.com
www.barnimages.com
Hier bekommen Sie nach Angabe Ihrer Emailadresse 50 kostenlose Bilder zum direkten Download geschickt, die Sie auch auf Facebook & Co verwenden dürfen.
Weitere Fotos finden Sie auch auf www.pexels.com
www.startupstockphotos.com
Sucht man nach passenden Businessbildern, so findet man diese hier. Der Focus liegt auf jungem Zielpublikum, die Abbildungen für ihr neues Business brauchen.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei den Bildern auf die CC0 1.0 Lizenz. Ist diese gegeben, können Sie das Foto ohne Probleme verwenden, da der Urheber alle Rechte abgegeben hat.
„Sie dürfen das Werk kopieren, verändern, verbreiten und aufführen, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne um weitere Erlaubnis bitten zu müssen.“
Weitere Informationen: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
Sie sehen also, auch mit kostenlosen Tools ist es durchaus möglich, schnell, einfach und vor allem ohne grafische Vorkenntnisse tolle Bilder für Ihren Auftritt in sozialen Netzwerken zu gestalten.
Wollen Sie aber dennoch Unterstützung bei Ihrer Online-Präsenz oder haben Fragen zu einem bestimmten Thema, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen bei jeglichem Belangen weiter.